Nathalie PODDA
Kommunikationstraining
für deinen individuellen Weg

Zwei Hände halten ein Bäumchen mit Wurzel und Erde

Mit deiner Individualität zum Erfolg

Jeder von uns verfügt über ganz persönliche Eigenschaften, Talente und Charakterzüge. Diese Einzigartigkeit macht dich aus. Ich begleite dich auf deinem Weg zu deinem individuellen Erfolg und unterstütze dich dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen.

Gemeinsam identifizieren wir deine Stärken und arbeiten an einer authentischen und effektiven Präsentation deiner Persönlichkeit. Zusammen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die genau auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt sind. 

Individuell stark:
Erfolgsstrategien mit (
Dis)Ability im Fokus

Besonderen Fokus lege ich auf Herausforderungen, die im Zusammenhang mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung stehen. Gemeinsam finden wir Wege, wie du mit bestehenden Rahmenbedingungen nicht nur umgehen, sondern auch Chancen daraus entwickeln kannst.

Zu den Schwerpunkten meiner Unterstützung zählen:

  • Strategien für eine professionelle und zielgerichtete Kommunikation
  • Ansätze aus dem Personal Efficiency Practice (Selbstmanagement)

Was mich bewegt:

“Empowerment für Menschen mit Behinderungen“

Seit meiner Jugend begleitet mich meine Sehbehinderung – eine Lebensrealität, die sowohl meinen Alltag als auch meine berufliche Tätigkeit maßgeblich prägt. Immer wieder stehe ich vor Situationen, in denen ich offen über meine Behinderung sprechen und meine Bedürfnisse klar benennen muss. Das dies nicht immer einfach ist, ist mir allzu gut bekannt. Daher kann ich die alltäglichen Herausforderungenvon Menschen mit Behinderungen gut nachvollziehen. 

Durch meine Erfahrungen habe ich erkannt, wie wichtig Selbstbewusstsein, Authentizität und Zielstrebigkeit sind, um Hürden zu überwinden und erfolgreich zu sein.

Dieses Wissen aus meinem eigenen Leben kombiniert mit meinem Fachwissen in strategischer Kommunikation und Selbstmanagement möchte ich weitergeben. Ich setze mich dafür ein, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in ihren individuellen Lebenssituationen zu unterstützen und zu stärken. 

Deine Einzigartigkeit ist der Schlüssel – und zusammen machen wir sie zu deiner Stärke!

Mag. Nathalie Podda 
Portrait von Nathalie Podda

Meine Herangehensweise

Die Grundlage meiner Strategiearbeit bildet das PODDA-Konzept, das auf fünf zentralen Werten aufbaut:

Das PODDA Konzept

Der Buchstabe P steht für Pragmatische Lösungsansetze. Herausforderungen begegnen wir praktisch, realistisch und lösungsorientiert. Der Buchstabe O steht für Offen gegenüber individuellen Lebenslagen. Individuelle Situationen betrachten wir mit Offenheit und Respekt – immer mit dem Ziel, den bestmöglichen Weg zu finden. Der Buchstabe D steht für Dynamisch auf Veränderungen reagieren Wir reagieren flexibel und situationsabhängig auf neue Herausforderungen und Chancen und passen unsere Strategien dynamisch an. Der Buchstabe D steht für Determiniert gesetzte Ziele verfolgen Mit Entschlossenheit, Klarheit und Ausdauer setzen wir gemeinsam jene Schritte, die dich zu deinen Zielen führen. Der Buchstabe A steht für Authentisch sein und kommunizieren Stehe zu deiner Persönlichkeit – in deinem Handeln und in deiner Kommunikation.

Meine Schwerpunkte

Strategische Kommunikation   

Strategische Kommunikation bedeutet, Botschaften gezielt und bewusst so zu planen und zu vermitteln, dass sie effektiv sind und die gesetzten Ziele erreichen. Hier einige Schlüsselpunkte:

  • Zielgruppenanalyse
    Wer ist die Zielgruppe, welche Bedürfnisse und Interessen verfolgt sie und wie stimme ich meine Botschaften am besten darauf ab?
  • Klarheit und Präzision
    Wie formuliere ich meine Botschaften klar, einfach und präzise?B
  • Empathie ausstrahlen
    Wie kann ich meine empathische Ausstrahlung verstärken?
  • Storytelling
    Wie verpacke ich meine Botschaften in  kurze Geschichten, um Emotionen und Interesse zu wecken?
  • Zielsetzung
    Welches Ziel verfolge ich mit meiner Kommunikation (informieren, überzeugen, motivieren oder Beziehungen aufbauen)?

Erfolgsstrategien mit (Dis)Ability im Fokus

Manche Menschen mit Behinderung können auf Kommunikationsbarrieren stoßen wie eingeschränkten Blickkontakt oder reduzierte Stimmkraft. Umso wichtiger ist es, einerseits zu lernen, mit den Einschränkungen umzugehen, andererseits gezielt auf Stärken zu setzen, die den Austausch fördern und Professionalität unterstreichen. Wichtige Ansätze für eine überzeugende Kommunikation sind:

  • Klarheit in der Sprache
    Deutliche und präzise Formulierungen können nonverbale Signale wie Gestik oder Körperhaltung teilweise ersetzen
  • Fokus auf die Stimme
    Der richtige Einsatz von Pausen und passendem Tonfall betont wichtige Aussagen.
  • Fokus auf Körpersprache und Gestiken
    Gezielt eingesetzte Gestik und Körpersprache können helfen, die Botschaft zu verstärken und das Verständnis zu unterstützen.
  • Persönlichkeit und Authentizität
    Ein selbstverständlicher und authentischer Umgang mit der eigenen Einschränkung strahlt Selbstbewusstsein und Professionalität aus. 

Die richtige Vorbereitung auf wichtige Gespräche

Bei der Vorbereitung auf wichtige Gespräche können folgende Punkte für den Erfolg ausschlaggebend sein:

  • Welches Ziel bzw. Outcoming wird verfolgt?
  • Wie soll das Gespräch aufgebaut sein?
  • Welche Daten und Fakten unterstützen meine Argumentationslinie?
  • Welche Fragen oder Einwände könnte die/der Gesprächspartner/in äußern?
  • Wie kann man auf unerwartete Gesprächsverläufe flexibel reagieren?

Selbstmanagement mit PEP                 

PEP steht für „Personal Efficiency Practice“ und lässt sich als „Praxis der persönlichen Effizienz“ übersetzen. Das Ziel von PEP ist es, effizienter und strukturierter zu handeln, den Stress zu reduzieren und sich auf die Prioritäten im Leben zu konzentrieren. Wichtige Methoden sind:

  • Bestimmung persönlicher und beruflicher Ziele:
  • Zeitmanagement: Effektiver Umgang mit deiner Zeit durch Priorisierung von Aufgaben
  • Optimierung von Arbeitsweisen und Routinen
  • Strategien zur Stressbewältigung und Work-Life-Balance

Konnte ich dein Interesse wecken? Möchtest du erfahren, wie du überzeugend und professionell auftrittst? Oder möchtest du deine individuellen PEP Startegien erarbeiten?

Mein Angebot

Vorträge und Workshops

Für Gruppen, Unternehmen und Vereine

Gemeinsam setzen wir Impulse, wie jede teilnehmende Person ihr/sein Potenzial entfalten kannt. Der Austausch in der Gruppe spielt dabei eine zentrale Rolle, denn von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen Teilnehmenden kann jeder wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Aktueller Themenbereiche:

  • Selbständigkeit mit Behinderung – Wie lässt sich dies vereinbaren?
  • Behinderung – meine Möglichkeiten, meine Grenzen

Individuelle Gespräche

Persönlich und vertraulich

In einem vertrauensvollen Rahmen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen für  individuelle Anliegen. Dabei stehen Diskretion und eine auf dich abgestimmte Herangehensweise im Fokus.
Die Gespräche können online, telefonisch oder  persönlich durchgeführt werden. 

Dein Weg ist individuell – genauso wie die Lösungen, die wir gemiensam erarbeiten. 

Fotomit einer Frau, die triumphierend die Faust nach oben hält

Was wird nicht angeboten?

Ich biete:

  • Kein Coaching
  • Keine Lebens- und Sozialberatung
  • Keine Psychotherapie oder Gesprächstherapie
  • Keine rechtliche Beratung

Feedback & Referenzen

Feedback meiner Kundinnen und Kunden aus Einzelgesprächen

Tony:
„Eine offene, einfache und pragmatische Herangehensweise an Probleme – genau, dass was ich gebraucht habe.“

Pablo:
„Ich stand vor einer entscheidenden beruflichen Verhandlung, die meine Zukunft maßgeblich beeinflussen sollte. Gemeinsam mit Nathalie haben wir eine klare Strategie entwickelt, die Argumente strukturiert und gezielt meine Präsentation vorbereitet. Durch das Training mit ihr konnte ich selbstsicher auftreten und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung!“

Sara: 
„In einer schwierigen Situation hat Nathalie mir geholfen, meine Perspektive zu ändern und meine Herangehensweise anzupassen. Dies hat mir völlig neue Lösungswege eröffnet, die ich vorher nicht gesehen habe.“

Anna-Marie:
„Die Tipps zur Gesprächsvorbereitung waren für mich besonders wertvoll. Jetzt weiß ich genau, worauf ich achten muss und wie ich mich künftig noch besser auf wichtige Gespräche einstellen kann.“

Feedback meiner Kundinnen und Kunden aus Workshops und Vorträgen

Theresa:
„Das Thema „Selbstmanagement“ hat mich besonders angesprochen. Ich bin motiviert, einige der Tipps umzusetzen, um meinen Alltag besser zu organisieren und gelassener zu bleiben.“

Petra:
„Die offene und einladende Atmosphäre hat mir sehr geholfen, mich wohlzufühlen. Dadurch konnte ich leichter vor Fremden über meine Behinderung reden, was für mich ein großer Schritt war.“

Max:
„Der respektvolle Umgang in der Gruppe war sehr angenehm und die hilfreichen Impulse von Nathalie empfinde ich als sehr motivierend.“

Kooperationspartner

Über mich

Portrait Nathalie Podda

Meine Ausbildung

Absolventin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Spezialisierung und Weiterbildungen auf das Fachgebiet der Strategischen Kommunikation

Beruflicher Werdegang

  • Mehrjährige Erfahrung als Redakteurin im Verlagswesen und Journalistin im Bereich der Gesundheitskommunikation in Österreich und Deutschland
  • Langjährige Tätigkeit in der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
  • Aktuell: Referentin im Projektmanagement im Bundesministerium für Bildung 

Möchtest du dich mit mir auf Linkedin vernetzen, dann gerne hier:

So kommen wir in Kontakt:

Möchtest du mit mir ins Gespräch kommen?

In einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit uns kennenzulernen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme deiner Anliegen entscheiden wir gemeinsam, welches Setting für dich am besten passt und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ob online, telefonisch oder persönlich vor Ort – wir gestalten die Zusammenarbeit ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen. Ich freue mich auf dich!

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Name
Ich interessiere mich für ein Erstgespräch
Scroll to Top